neben dem für mich wegweisenden artikel in der 'woche' fand ich nun dies https://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=wzo&lexikon=Medizin&letter=M&cob=6455
und das ist garnicht so aus der luft gegriffen. ich hab das zähe sekret in die nebenhöhlen gedrückt. keine ahnung wie es da wieder rauskommt. immerhin bedeutet es bakterienherd und dieser stachelt die polypen zur bildung an. rhinocort ist da fast machtlos. es ist der 18. und in 10 tagen habe ich hno. nicht den besten, weil ich die zusatzversicherung verlor. aber er möge zumindest gucken ob ich schon ausbuchtungen in den siebbeinzellen hab. nach meiner 2. op hab ich jetzt die 2. verkühlung absolviert. und die lage ist äußerst kritisch. meine vorherige verkühlung war im apr/mai 10 gewesen und sehr glimpflich verlaufen. hier nun aber bin ich kurz vor einem rezidiven rückfall in den gesamten weg, der zu einer allfälligen dritten total-OP führt. bin von verzweiflung zu resignation geschwankt.
nun hatt ich 1 tag später meinen spray
https://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=wzo&lexikon=Medizin&letter=M&cob=6455
und das ist garnicht so aus der luft gegriffen. ich hab das zähe sekret in die nebenhöhlen gedrückt. keine ahnung wie es da wieder rauskommt. immerhin bedeutet es bakterienherd und dieser stachelt die polypen zur bildung an. rhinocort ist da fast machtlos. es ist der 18. und in 10 tagen habe ich hno. nicht den besten, weil ich die zusatzversicherung verlor. aber er möge zumindest gucken ob ich schon ausbuchtungen in den siebbeinzellen hab. nach meiner 2. op hab ich jetzt die 2. verkühlung absolviert. und die lage ist äußerst kritisch. meine vorherige verkühlung war im apr/mai 10 gewesen und sehr glimpflich verlaufen. hier nun aber bin ich kurz vor einem rezidiven rückfall in den gesamten weg, der zu einer allfälligen dritten total-OP führt. bin von verzweiflung zu resignation geschwankt.