Die erste CT-Diagnose von 2005

in der stirnhöhle findet sich auf beiden seiten eine bis zu 5 mm breite zirkuläre schleimhautschwellung. auf der rechten seite sind die orbitale siebbeinzellen und fast das gesamte angrenzende siebbein von weichteildichten schleimhautmassen ausgefüllt.
auf der rechten seite sind die siebbeinzellen nur teilweise ausgefüllt. die restlichen zellen sind gut pneumatisiert mit dünnwandigen zellsepten.
flache septumdeviation nach links.
starke schleimhautschwellung im mittleren nasengang beidseits.
am boden der linken kiefernhöhle zeigt sich eine bis zu 5 mm breite schleimhautverdickung.
am dach links ein 5 mm grosser schleimhautpolyp
die rechte kieferhöhle ist bis auf kleine pneumatisierte reste fast vollständig von den weichteildichten schleimhautmassen ausgefüllt.
das infundiblulum erscheint auf beiden seiten durch verdickte schleimhaut verschlossen
die keilbeinhöhle ist unauffällig
die fossa olfactoria ist 5,5 mm tief, einem typ keros II entsprechend.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Interessensgemeinschaft gegen HANDSHAKE !

Gegen Wiedereinführung der Handschlagspflicht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wir wollen den Babyelefanten...
Beitrag in Bearbeitung
Dr. Schmidt - 25. Mai, 04:25
Auch nach der Pandemie
Kein Handshake mehr! Wir mögen es nicht: es war eine...
Dr. Schmidt - 24. Mai, 21:10
Diverses
... Pic sources: pixabay and memegeneratorzombodroid
Dr. Schmidt - 24. Mai, 21:03
Covid zeigte, WAS geht
... wenn mit dem Händeschütteln nichts mehr geht Alternativen:...
Dr. Schmidt - 24. Mai, 21:00
Lugnercity: stinkig.
Unser beispielgebender Herr R.R. aus Innsbruck hatte...
Savannah - 24. Mai, 20:52

Suche

 

Status

Online seit 6860 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai, 04:25

Credits


fitness
rauchfreiwien
sinusitis
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development